Begabungstag 2023

IMG-20230813-WA0000
 

Mach, was du kannst! Was kann oder will ich wirklich? Und woher weiß ich das?

Wie entscheiden sich junge Menschen für ihren weiteren Werdegang? Wie sehr lassen sie sich dabei von ihren Talenten und Begabungen leiten? Ja wissen sie eigentlich, wofür sie begabt sind und wie sind sie zu diesen Vorstellungen gelangt? Wie früh beginnt dieser Findungsprozess? Welchen Anteil haben Bildungseinrichtungen daran?

Das Bildungsbündnis konnte heuer den Kognitionspsychologen Prof. Aljoscha Neubauer der Uni Graz für einen online-Vortrag zum Auftakt am Vorabend gewinnen:
Donnerstag, 23.11.23 um 19.00 Uhr 
„Mach, was du kannst – Warum wir unseren Begabungen folgen sollten – und nicht nur unseren Interessen.“

Der Begabungstag selbst bietet in bewährter Form Kurzvorträge und Impulse zum Thema und Workshops, bei denen junge Menschen konkret ihre Begabungen entdecken können. 
Freitag, 24.11.2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr 
Auch im Bildungsbereich Tätige aus Schule, Uni, Politik und Beratung erfahren von Konzepten und Angeboten zur individuellen Begabungsentwicklung und haben die Möglichkeit, zum Austausch mit anderen Institutionen und zur persönlichen Netzwerkbildung.

Tagungsort ist heuer Die Kolping Akademie mit Angeboten zum Schwerpunkt „Begabung – Bildung – Beruf“.

Kooperationspartner*innen, Unterstützende und Referent*innen aus verschiedenen Bereichen:

  • Freiwilligenzentrum
  • Jobcenter
  • Biobäcker Frank Schubert
  • Stefan Kaindl Lehrbeauftragter der Hochschule Augsburg
  • Beratungsstelle der Universität Augsburg
  • Andrea Losch (MINT-Förderung für Mädchen)
  • Ruth Lettner (Achtsamkeits-Coaching)
  • George Pennington (freiberuflicher Trainer)
  • Schulprojekte (Löweneckschule und Rudolf-Steiner-Schule in Gröbenzell)
  • u.v.m.

Teilnahme nur mit Anmeldung online ab Oktober über unsere Webseite. 

Infos demnächst hier. 

Die Teilnahme ist kostenfrei, weil das Bildungsbündnis die Tagung ehrenamtlich organisiert und von verschiedenen Sponsoren unterstützt wird: Die Kolping Akademie, Lokale Agenda, Schule Plus, Aufwind, Kompetenzzentrum für Begabtenförderung am Gymnasium bei St. Stephan, Holbein Gymnasium, Biobäckerei Schubert, Tovisio, Tür an Tür e.V.

 
 
Rückblick 2022
Hier geht es zur Programmübersicht und zur Beschreibung der Vorträge und Workshops des Begabungstages 2022
Hier geht es zum Rückblick auf den 8. Augsburger Begabungstag

 


Informiert bleiben und dabei sein

Wenn Sie ihr digitales und begabungsförderndes Angebot auf dem digitalen Marktplatz einstellen lassen möchten, dann wenden Sie sich mit Ihren Informationen an info@begabungstag.de. Ihr Angebot wird dann auf der Seite „Marktplatz der Möglichkeiten“ verlinkt.

Wir werden Sie auch über unseren Begabungstag-Verteiler informieren. Sie sind noch nicht in unserem Verteiler registriert? Kein Problem. Schreiben Sie uns einfach. Und nennen Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse unter: info@begabungstag.de


Rückblick auf den letztjährigen Begabungstag:

2022 konnte das Bildungsbündnis Augsburg am 22. Oktober den 8. Augsburger Begabungstag wieder als Präsenz-Veranstaltung anbieten. Mit einer Vielzahl an Vorträgen und Workshops zum Thema Kreativität konnten zahlreiche unterschiedliche und gedanklich ineinandergreifende Impulse zu Bildung, Begabung und zur Zukunft der Schule gegeben werden. 

Hier geht es zum Rückblick aller bisherigen Begabungstage


Spenden

Ihnen gefällt unser Angebot oder Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Wir freuen uns über eine Spende auf das Konto von

Tür an Tür e.V.
Stichwort „Begabungstag“
IBAN: DE26 7509 0300 0000 1725 10.

Vielen Dank!