Grußwort der Bürgermeisterin und Referentin
für Bildung und Migration, Martina Wild
Liebe Aktive des Begabungstages, liebe pädagogisch Interessierte,
ich freue mich, dass es dem außerordentlich engagierten Organisationsteam des Begabungstages auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, ein vielfältiges und fachlich anregendes Programm für den Begabungstag am 11. und 12. November zusammenzustellen und wieder renommierte Gastredner für Fachvorträge zu gewinnen, die den Teilnehmenden neue Sichtweisen ermöglichen und Anstöße für den pädagogischen Alltag geben.
Gerade die vergangenen anderthalb Jahre im Zeichen von Corona haben uns allen deutlich gezeigt, wie wichtig der fachliche Austausch, aber auch eine gute
Vernetzung der Bildungsverantwortlichen innerhalb und außerhalb der Schulen ist.
„Gegenwart hinterfragen – Zukunft gestalten“, das Motto dieses 7. Begabungstages, ist daher ein ernst zu nehmender Aufruf, die Erkenntnisse aus dieser Zeit für notwendige Veränderungen zu nutzen.
Der Wunsch nach Nachhaltigkeit ist dabei sicher eine wichtige Klammer. Gerade angesichts der neuen Herausforderungen kann diese Querschnittsaufgabe für Schule und Gesellschaft nicht hoch genug geschätzt werden.
Ich wünsche mir, dass in diesem Jahre viele online dabei sind und die Anregungen, die die Veranstaltung bietet, gewinnbringend für sich nutzen!
Martina Wild
Bürgermeisterin und
Referentin für Bildung und Migration