Begabungstag digital 2020
6. Augsburger Begabungstag – digital und dezentral
Begleitende Linkliste: Download Linkliste (PDF)
Programm am 13. November 2020

Keynote 2020 / Hauptvortrag
Corona deckt auf: Wie steht es mit den Selbstlernkompetenzen? Impulse aus und für die Begabungsförderung. Download Details (PDF, 104kb)
Keynote: Prof. Victor Müller-Oppliger
Live-Aufzeichnung seines Vortrags im Rahmen von Karg Connected, 29.9.2020:
Vortrag: Selbstgesteuertes Lernen (Link zur Seite der Karg Stiftung)
Zur Präsentation (Link zur Seite der Karg Stiftung)
European Education and E-learning
How did our Erasmus partners in France, Italy, Spain and GB manage the coronavirus? (from the lockdown to today). Download Details (PDF, 78kb)
Moderation: Prof. Dr. John Dean
Zur Aufzeichnung der Konferenz (youtube)
Folien Erasmus Konferenz 2020_A presentation shared (PDF, 1,2 MB)
Ergebnisse Bildungsbündnis-Umfrage
Umfrage des Bildungsbündnisses – Präsentation der Ergebnisse. Download Details (PDF, 83kb)
Referentin: Prof. Rita Nikolai
Begrüßung zum Begabungstag 2020
Einführung und Begrüßung durch das Bildungsbündnis Augsburg zum 6. Begabungstag 2020.
Moderation: Stephanie Schmitt-Bosslet
Lehre trotz(t) Corona
Tipps & Tricks aus dem digitalen Sommersemester für digitale Lehre in Schule und Hochschule. Download Details (PDF, 79kb)
Moderation: Dr. Julia Sonnberger
Community-Arts
Kurzvortrag. Musik , Kunst und Kultur als Mittel zu sozialem Wandel. Download Details (PDF, 79kb)
Moderation: Mirjam Leitner
Schüler*innen-Initiative "Holbahn"
Mit Erfahrungen aus ihrer Projektarbeit schlagen Schüler*innen einen Mix aus analogem Unterricht und Projektarbeit vor. Soziales und digitales Lernen ergänzen sich. Der Workshop findet digital als Livestream statt. Download Details (PDF, 78kb)
Moderation: Thomas Körner-Wilsdorf
Post-Corona im Schulbau
Post-Corona – Neue Raumpraxis im Schulbau! Neue Anforderungen an Räume und Schulgebäude. Download Details (PDF, 77kb)
Moderation: Stephanie Reiterer
Lernvideos im Unterricht
Einsatzmöglichkeiten von Lernvideos im digitalen und analogen Unterricht. Vorgestellt werden unterschiedliche Möglichkeiten der Erstellung. Download Details (PDF, 76kb)
Moderation: Dr. Cordula Safferling

„Wie wollen wir leben?“-Workshop
Jugendarbeit in Zeiten von Corona. Ufuq-Mitarbeiterinnen stellen die veränderte Workshop-Arbeit und Weiterentwicklung unter Corona-Umständen vor. Download Details (PDF, 75kb)
Moderation: Regina Graf
Link zum Pressebericht

Mentorate – eine Lernchance
Was sind Mentorate? Warum können sie eine sinnvolle und notwendige schulische Maßnahme und Stärkung des eigenen Lernweges des Kindes darstellen? Download Details (PDF, 6,96MB)
Moderation: Svenja Herrmann, Kathrin Berweger
App Integreat
Die App Integreat informiert (nicht nur) für Zugewanderte über das Leben in Augsburg. In dem Workshop wollen wir Ihnen die App präsentieren und die Inhalte gemeinsam kritisch betrachten. Download Details (PDF, 77kb)
Workshop findet nicht statt.
Frauenpower
Frauen, die in ihrem Selbstvertrauen nicht gefestigt sind, werden über Ihre Kompetenzen wiederaufgebaut und spüren ihre Selbstwirksamkeit wieder. Download Details (PDF, 77kb)
Moderation: Gabriele Opas
Nachhaltigkeit und digitale Zukunft
Ziel dieses Workshops ist aus der Sicht der Nachhaltigkeit auf die Digitalisierung und insbesondere im Bildungsbereich zu thematisieren. Download Details (PDF, 77kb)
Moderation: Thomas Hecht

Verschwörungstheorien
Wie wollen wir leben? Was sind Verschwörungstheorien / Verschwörungsmythen? Ist das jetzt neu? Wie erkenne ich Verschwörungstheorien? Download Details (PDF, 80kb)
Moderation: Regina Graf

Digitales Lernen GS
Vom Tagesplan bis zur Rückmeldung: Einblicke in die Arbeit mit dem iPad in einer 2. Klasse während des Lockdowns. Download Details (PDF, 76kb)
Moderation: Monika Schäfer
Hardware & mehr für Geflüchtete
Gerade Schüler*innen mit Fluchthintergrund waren während des Lockdowns teilweise von der Schule abgeschnitten. Eine Projektvorstellung. Download Details (PDF, 77kb)
Moderation: Corinna Höckesfeld, Ludwig Lier
Kulturelle Bildung in Corona-Zeiten?
Erfahrungsaustausch. Kunst und Kultur. Lokale Künstlerinnen und Künster geben kreative Antworten. Download Details (PDF, 81kb)
Workshop findet nicht statt.
Post-Corona – kreativ für die Stadt!
Am Beispiel von Rechts-der-Wertach wollen wir überlegen, wie sich ein Stadtteil entwickeln muss, der Raum für Kreatives bietet und ein Ort des Lernens wird. Download Details (PDF, 78kb)
Moderation: Jan Weber-Ebnet
Kreatives Gestalten für Kinder & Eltern
Künstlerische Auszeit für Kinder mit ihren Eltern ab 3 Jahren. Analoger Workshop: Handy weglegen – Freude haben am gemeinsamen Gestalten. Download Details (PDF, 77kb)
Moderation: Gabriele Opas
Bildung in Zeiten von Corona – Situation der Flüchtlinge?
Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Fluchthintergrund in Zeiten von Corona – diskutieren Sie mit! Download Details (PDF, 75kb)
Moderation: Birgit Ritter
Philosophieren in Krisenzeiten
Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Wir reflektieren gemeinsam die individuellen und kollektiven Werte in Zeiten von Corona. Download Details (PDF, 78kb)
Workshop findet nicht statt
Digitale Jugendarbeit
Smart Youth Work – in Zeiten von Corona. Infoveranstaltung zur „Digitalen Jugendarbeit“ in Augsburg und Ausblick auf europaweite Ansätze eines „Smart Youth Work“. Download Details (PDF, 76kb)
Moderation: Dennis Galanti
Sprachpatenschaften 4.0 (Tür an Tür)
Corona verschärft die Bildungsbenachteiligung, v.a. auch für Geflüchtete. Für sie wurde ein digitales Sprachpatenprojekt gestartet, das im Workshop vorgestellt und diskutiert wird. Download Details (PDF, 77kb)
Workshop findet nicht statt.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
…und Digitalisierung. Wie können wir die Krise als Chance nutzen? Eine Welt im Krisenmodus braucht einen nachhaltigen Kompass – v.a. in der Bildung. Download Details (PDF, 76kb)
Moderation: Stephanie Weigel
Mathe und Corona
Verlorenen Anschluss wiederfinden. An einem Praxisbeispiel wird gezeigt, wie SchülerInnen die Vorzeichenregeln mit einfachen Mitteln verstehen und Wissenslücken schließen können. Download Details (PDF, 76kb)
Moderation: Eva Graf
Abschlussveranstaltung (Livestream)
Abschlussveranstaltung per Livestream (online) mit einer Rückschau auf den Tag für alle Teilnehmenden und kurzer Zusammenfassung der Workshops.
Moderation: Team Bildungsbündnis
Link zum Livestream (Youtube)